Marktführender Anbieter für die
Vermietung von Arbeitsbühnen
Die mobile Arbeitsbühne – ein technischer Helfer für Arbeiten in unterschiedlichsten Höhen und unter verschiedensten Bedingungen. Aber was macht diesen Gerätetyp aus und wo kommt er zum Einsatz? Erfahren Sie hier, die wichtigsten Punkte zu der flexiblen Höhenlösung und wie sie ihnen helfen kann!
Hinter dem Begriff der mobilen Arbeitsbühnen versteckt sich eine Vielzahl an Gerätearten, die eins gemeinsam haben: sie ermöglichen das flexible Arbeiten in Höhe durch Fahrwerke, die die Beweglichkeit sichern. Entweder kommen hier Räder oder auch Raupenketten zum Einsatz, die die Manövrierfähigkeit sicherstellen. Sie können manuell oder motorisiert bewegt werden und verfolgen den Zweck mobile Arbeiten sowohl Indoor als auch Outdoor zu ermöglichen.
Während einige auf Geländegängigkeit ausgelegt sind, helfen andere Maschinen durch den kompakten Bau auch enge Stellen zu erreichen. Von kleinen Höhen und engen Räumen bis schwindelerregende Höhen im Freien kann eine mobile Arbeitsbühne Ihre Projekte erleichtern.
Mobile Arbeitsbühnen unterscheiden sich in ihrer Höhe und Funktionsweise, als auch durch ihre Einsatzgebiete. Durch verschiedene Ansprüche an Hebebühnen sind die unterschiedlichen Gerätearten häufig an Ihre Arbeitsumgebung angepasst und bieten zum Beispiel ein Plus an Wendigkeit, Geländegängigkeit oder sind kompakter. Übliche mobile Hubarbeitsbühnen umfassen:
Diese robusten Höhenzugangsgeräte zeichnen sich durch eine hohe vertikale und horizontale Reichweite und die Steuerung von der Arbeitsbühne aus. Gleichzeitig ist die Teleskoparbeitsbühne gut für raues Gelände geeignet. Ein langer Teleskop-Arm hebt dabei die Arbeitsplattform bis über 50m hoch und ermöglicht so besonders hohe, sichere Arbeiten.
Auch die Gelenkteleskoparbeitsbühne erreicht große Höhen und verfügt über einen Teleskoparm, der direkt von der Arbeitsplattform gesteuert werden kann. Der Unterschied ist jedoch die zusätzliche Beweglichkeit durch weitere Ausrichtungsmöglichkeiten des Arms. So wird es möglich, auch verwinkelte Bereiche zu erreichen und Hindernisse zu umgehen.
Die kompakte Scherenarbeitsbühne verfügt über eine horizontal bewegliche Plattform mit hoher Tragfähigkeit, die hydraulisch gehoben wird. Sie kann üblicherweise Höhen von bis zu 20 Meter erreichen und ist besonders auf ebene Untergründe ausgerichtet.
Diese besonders starken, mobilen Arbeitsbühnen zeichnen sich durch den einfachen Arbeitswechsel und Arbeitshöhen von bis zu 100 Meter aus. Dabei ist eine LKW-Bühne trotz der erstaunlichen Höhe für starke Korbbelastungen ausgestattet.
Diese Arbeitsbühnen können an Anhängern montiert und so einfach transportiert werden. Dabei eignen sie sich optimal für Einsatzorte, die eine niedrige Durchfahrthöhe und -breite voraussetzen und eine geringe Bodenbelastbarkeit haben. Zudem kann eine Anhängerarbeitsbühne bis zu 30 Meter Höhe erreichen und ist besonders für temporäre Einsätze sehr beliebt.
Besonders geländetauglich ist die sogenannten Raupenarbeitsbühne, die durch ihre Raupenketten besonders für den Außenbereich geeignet ist. Diese schwere, mobile Arbeitsbühne kann dabei bis 40m Höhe erreichen und wird häufig durch ausfahrbare Stützen zusätzlich gesichert.
Genauso vielfältig wie die Arten und Eigenschaften der verschiedenen Höhenzugangslösungen sind auch die Vorteile, denn sie sind neben ihrer Beweglichkeit auch robust und variabel.
Für Ihr Projekt kann eine mobile Arbeitsbühne folgende Vorteile mit sich bringen.
Ob ein hohes Gebäude erbaut oder die größten Weihnachtsbäume einen Stern benötigen, eine mobile Arbeitsbühne hilft vielseitig in Innen- und Außenbereichen, z.B. hier:
Arbeitssicherheit ist ein entscheidendes Thema bei der Höhenarbeit – daher gibt es viele Sicherheitsmaßnahmen und Vorschriften, die zu beachten sind. Übliche Sicherheitsstandards werden durch die DIN-Normen festgelegt, außerdem sind regelmäßige Wartungen für eine zugelassene Nutzung entscheidend.
Im Normalfall sollten Bediener einer mobilen Arbeitsbühne Bedienerschulungen besuchen (etwa unsere Hubarbeitsbühnenschein Schulung), um sicher mit dem jeweiligen Gerät arbeiten zu können. Um offiziell und sicher arbeiten zu können, ist es empfehlenswert, sich für die spezifischen Geräte vorher einzeln zu informieren.
Haben Sie die richtige Geräteart gefunden, so kommt es zu der Entscheidung, wo und wie sie diese anschaffen wollen. Hier gibt es viele Kauf- und Mietmöglichkeiten – welche sich für Sie am besten eignet, hängt von dem Budget, aber auch der Nutzungsdauer und dem Wartungsaufwand ab.
Bei unserem SYSTEM LIFT Hebebühnenverleih sowie unseren Partner-Betrieben gehört schnelle Wartung und regelmäßige Qualitätsprüfung zu den Standards. Dabei achten wir auf faire Preise, besten Service und eine Beratung, die Sie weiterbringt.