Staplerschein Termine  & Preise 2025

Staplerschein für Flurförderzeuge und Teleskopstapler SYSTEM-CARD

Vorteile einer Staplerschein Schulung mit SYSTEM-CARD

  1. Erhöhte Sicherheit: Unsere Schulungen lehren den sicheren Umgang mit Staplern, was das Risiko von Unfällen in Ihrem Unternehmen reduziert. 
  2. Rechtliche Compliance: Unser Staplerschein stellt sicher, dass die rechtlichen Anforderungen für das Bedienen eines Staplers erfüllt sind. Da er in deutsch-englischer Ausführung kommt, kann er auch zur Vorlage im Ausland verwendet werden. 
  3. Verbesserte Kompetenz: Ihre Mitarbeiter erweitern Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten im Umgang mit Flurförderzeugen und Telestaplern. 
  4. Karrierechancen: Unser Staplerschein kann die Beschäftigungsmöglichkeiten in Ihrem Unternehmen erweitern, in denen das Führen eines Staplers erforderlich ist. 

Inhalte der Staplerschein Schulung und Prüfung

Unfallgeschehen und Vermeidung

Die Teilnehmenden lernen, wie Unfälle mit Flurförderzeugen entstehen und welche Maßnahmen zur Vermeidung dieser Unfälle ergriffen werden können. Ein besonderer Fokus liegt auf der Analyse von Risikofaktoren und der Entwicklung von Sicherheitsbewusstsein. 

Rechtliche Rahmenbedingungen und Verantwortlichkeiten

Hierbei stehen die Regelungen und Richtlinien im Mittelpunkt, die für den Betrieb von Flurförderzeugen und Telestaplern gelten. Darüber hinaus wird über die Verantwortungsbereiche des Bedieners und die Bedeutung der Einhaltung der erlernten Vorschriften aufgeklärt. 

Aufbau, Funktionsweise und Antriebsarten

Hier wird ein umfassender Überblick über die verschiedenen Typen von Flurförderzeugen und Telestaplern gegeben, einschließlich ihres Aufbaus, ihrer Funktionsweise und ihrer Antriebsarten. Ein Verständnis dieser Grundlagen ist entscheidend für eine sichere und effiziente Bedienung. 

Einsatz und Bedienung verschiedener Anbaugeräten

In dieser Sektion der Staplerschein Schulung lernen die Teilnehmenden, wie man verschiedenste Anbaugeräte korrekt und sicher an Flurförderzeugen und Telestaplern montiert und benutzt. Dies ist besonders wichtig, um die Vielseitigkeit dieser Geräte voll ausschöpfen zu können. 

Sicherer Gerätebetrieb

Dieser Abschnitt konzentriert sich auf die Best Practices für den sicheren Betrieb von Staplern und Telestaplern. Die Teilnehmer erfahren, wie man potenzielle Gefahrenquellen erkennt und vermeidet und wie man in Notsituationen reagiert. 

Einweisung am Gerät (auch betriebsbezogen)

Hier erfolgt eine praktische Einweisung direkt am Gerät. Diese kann auch speziell auf die Bedingungen und Anforderungen Ihres Betriebs zugeschnitten werden, um eine maßgeschneiderte Schulungserfahrung zu erhalten. 

Fahrübungen mit abschließender Prüfung

Praktische Fahrübungen sind ein Kernstück der Schulung, bei denen Ihre Mitarbeiter das Gelernte direkt umsetzen können. Diese Übungen gipfeln in einer Prüfung, um die Fähigkeiten und das Verständnis jedes Einzelnen zu bewerten. 

Umgang mit verschiedenen Lasten

Die Trainer vermittelt auch, wie man unterschiedliche Arten von Lasten sicher handhabt, hebt und transportiert. Dies ist ein wesentlicher Bestandteil der Schulung, da eine korrekte Lastenhandhabung für die Sicherheit am Arbeitsplatz entscheidend ist. 

Sonderverwendung je nach Betriebsanforderungen (in Absprache)

In diesem speziellen Teil der Staplerschein Schulung werden betriebsspezifische Anforderungen und Sonderverwendungen der Flurförderzeuge und Telestapler behandelt. Diese Inhalte werden in Absprache mit dem Betrieb individuell angepasst, um eine relevante und zielgerichtete Schulung zu gewährleisten. 

Alle wichtigen Fragen zum Staplerschein beantwortet

Was tun, wenn ich den Staplerschein verloren habe?

Wenn Sie Ihren Staplerschein verloren haben, können Sie bei der ausstellenden Schulungsstelle eine Ersatzbescheinigung anfordern. Voraussetzung dafür ist in der Regel ein Nachweis über die Teilnahme an der Schulung, etwa durch ein Zertifikat oder eine Rechnung. Falls Sie Ihren Staplerschein bei SYSTEM LIFT erworben haben, kontaktieren Sie uns bitte direkt, wir prüfen die Ausstellung einer Ersatzbescheinigung gern für Sie.

Wie viel kostet der Staplerschein?

Die Kosten für den Staplerschein hängen von der Art der Schulung und den gewählten Modulen ab. Je nachdem, ob Sie eine Erstschulung, eine jährliche Unterweisung oder eine Zusatzqualifikation (Stufe 2 oder 3) absolvieren möchten, variieren die Preise. Wir bieten attraktive Konditionen sowohl für Einzel- als auch Gruppenschulungen an. Für ein detailliertes Angebot mit konkreten Preisen kontaktieren Sie uns bitte über unser Anfrageformular oder telefonisch.

Wie lange dauert der Staplerschein?

Die SYSTEM-CARD Staplerschein Schulung ist auf einen Tag ausgelegt und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Ausbildungselemente. Die genaue Dauer hängt von der gewählten Kategorie und der Anzahl der Teilnehmer ab.

Was darf ich mit einem Staplerschein fahren?

Mit einem betrieblichen Staplerschein dürfen Sie grundsätzlich alle Flurförderzeuge der entsprechenden Kategorien innerhalb des Betriebsgeländes führen. Dazu gehören je nach absolvierter Schulung Frontstapler, Schubmaststapler, Seiten-/Querstapler, Vier-/Mehrwegestapler, Mitgängerflurförderzeuge sowie Teleskopstapler verschiedener Bauarten. Der Staplerschein berechtigt auch zum innerbetrieblichen Führen von Hubwagen und Zugmaschinen, sofern deren Höchstgeschwindigkeit 6 km/h nicht übersteigt. Für den Einsatz im öffentlichen Straßenverkehr benötigen Sie zusätzlich einen Führerschein der Klasse L, zudem muss das Fahrzeug den Vorschriften der StVZO und StVO entsprechen.

In welche Stufen ist der Staplerschein aufgeteilt?

Seit der Gesetzesänderung 2023 ist die Staplerschulung in drei Stufen gegliedert. Der Staplerschein Stufe 1 (auch Gabelstaplerschein genannt) umfasst die Grundausbildung und wird meist auf Gabelstaplern durchgeführt. Der Staplerschein Stufe 2 bezeichnet die Zusatzqualifizierung für spezielle Flurförderzeuge wie Schubmast-, Seiten- oder Dreiseitenstapler. Der Staplerschein Stufe 3 bildet die betriebliche Qualifizierung, die im Unternehmen vor Ort durchgeführt wird und individuell angepasst wird. Wir bieten Ihnen die komplette Staplerschein Stufe 1 Ausbildung sowie die erforderlichen Zusatzausbildungen der Stufe 2 für spezielle Flurförderzeuge an. Die betriebliche Qualifizierung (Stufe 3) führen wir auf Wunsch ebenfalls direkt in Ihrem Unternehmen durch. 


WhatsApp JETZT ANFRAGEN
Direkt Kontakt

avs SYSTEM LIFT AG
Hannoversche Straße 115 a
30916 Isernhagen
Telefon: 0511-69 60 34 44
E-Mail: info@systemlift.de

Datenschutzeinstellungen anpassen