Teleskop-Arbeitsbühne mieten: für Arbeiten in großer Höhe

Teleskop-Arbeitsbühne mieten: für Arbeiten in großer Höhe

Ideal für Einsätze mit schweren Einsatzbedingungen, in rauem Gelände, mit schnellem Montageplatzwechsel und mit hoher erforderlicher Reichweite. Jetzt Teleskop-Arbeitsbühne mieten – für optimale Leistung und Zuverlässigkeit.

  • max. 56,86 m
  • max. 27,43 m
  • max. 567 kg

Teleskoparbeitsbühne mieten – für schwer zugängliche Bereiche in der Höhe

Eine Teleskopbühne (auch „Teleskopsteiger“ genannt) sollten Sie mieten, wenn Sie für Ihre Arbeiten Hindernisse überwinden müssen und hierfür eine hohe Reichweite benötigen. Die maximale Reichweite der Teleskopbühne TB 340 beträgt beispielsweise 24,40 Meter, die Arbeitshöhe kommt auf 34 Meter. Ähnliche Top-Werte weist das Gerät TB 400 auf mit einer Reichweite von 24,38 Metern und einer Arbeitshöhe von 40,15 Metern. Müssen Sie mit der Arbeitsbühne an eine verwinkelte Stelle in größer Höhe gelangen, sollten Sie eine spezielle Gelenkteleskopbühne mieten. Arbeiten in schwer zugänglichen Bereichen wie an Decken, Fassaden oder Fenstern vorzunehmen, ohne den laufenden Betrieb dabei zu stören, stellt für die Umsetzung vieler Projekte oft generell ein großes Hindernis dar. Mit Baugerüsten lässt sich zwar die notwendige Arbeitshöhe erreichen, allerdings sind sie, einmal aufgebaut, nicht oder nur schwer verstellbar. Befindet sich wie erwähnt ein Hindernis vor dem Einsatzort, sind Gerüste wenig hilfreich. Eine Teleskopbühne zu mieten bietet Ihnen eine flexiblere und wesentlich effizientere Lösung. Sie brauchen ein kompaktes Gerät für einfache Höhenzugänge mit niedriger Arbeitshöhe? In dem Fall können Sie bei SYSTEM LIFT auch Anhänger-Arbeitsbühnen mieten.


Grüne Teleskoparbeitsbühne von SYSTEM LIFT zum Mieten
Ansicht des Arbeitskorb-Geländers einer gemieteten Teleskopbühne von SYSTEM LIFT

Vorteile der Teleskopbühnen zum Mieten für Ihren Einsatz

Über das umfangreiche Partnernetz der SYSTEM LIFT AG können Sie deutschlandweit passend zu Ihrem Projekt die richtige Arbeitsbühne zu mieten. Durch den Teleskoparm erhalten Sie maximale Flexibilität. Die Plattform ist dabei im ausgefahrenen Zustand direkt von der Arbeitshöhe aus verstellbar, ohne dass die Teleskop-Hebebühne heruntergefahren werden muss. Teleskopsteiger können im Outdoor- und Indoor-Bereich eingesetzt werden. Indoor können Sie Teleskopbühnen mit Elektroantrieb mieten, Outdoor sowie für schwere Böden sollten Sie ein Gerät mit Dieselantrieb leihen, ideal wäre zudem eine Allradfunktion. Die Aufstellung ist schnell bewerkstelligt, da spezielle Abstützungen in der Regel nicht notwendig sind. Für noch größere Arbeitshöhen bis zu 105 Metern oder bei sehr häufigen Ortswechseln empfehlen wir, eine LKW-Hebebühne zu mieten.

Die vielseitigen Teleskopbühnen, die Sie auch als Anhänger anmieten können, werden für Installationen, Montagearbeiten, Reparaturen, aber auch für Baum-, Renovier- und Bauarbeiten genutzt (beispielsweise zum Bäume stutzen, für Malertätigkeiten, Fassadenreinigungen, Dachreparaturen). Durch die spezielle Bauweise können die Geräte auch in engeren Räumen und Durchlässen problemlos manövriert werden. Der Verleih / die Vermietung einer Teleskopbühne erfolgt von SYSTEM LIFT zu einem sehr günstigen Preis – bitte senden Sie uns Ihre Anfrage, wir unterbreiten Ihnen zeitnah ein Angebot zum attraktiven Mietpreis.

Fragen rund um das Mieten einer Teleskop-Hebebühne beantwortet

Was ist eine Teleskop-Arbeitsbühne?

Eine Teleskop-Arbeitsbühne ist eine Arbeitsbühne mit ausfahrbarem Teleskoparm, die große Reichweiten in der Horizontalen und Vertikalen ermöglicht. Im Gegensatz zu Gelenkbühnen besitzt sie keinen Knickarm, sondern einen starren Ausleger, der teleskopartig verlängert wird. Teleskop-Arbeitsbühnen bieten eine hohe Tragkraft, große Reichweite und lassen sich direkt aus dem Arbeitskorb steuern.

Wer darf eine Teleskop-Arbeitsbühne bedienen?

Nur Personen mit einer entsprechenden Schulung und nachweislicher Befähigung dürfen eine Teleskop-Arbeitsbühne bedienen. Erforderlich ist der sogenannte Hebebühnenführerschein, den Sie im Rahmen der SYSTEM-CARD Hubarbeitsbühnen-Schulung erworben werden kann. In dieser Schulung werden sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Kenntnisse zur sicheren Bedienung von Arbeitsbühnen vermittelt.

Ist ein Arbeitsbühnenschein Pflicht?

Ja, ein Arbeitsbühnenschein ist gesetzlich vorgeschrieben und ohne ihn dürfen Sie keine Teleskop-Arbeitsbühne bedienen. Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) schreibt vor, dass nur unterwiesene und beauftragte Personen Arbeitsbühnen führen dürfen. Der Arbeitsbühnenschein dient als Nachweis, dass Sie über die notwendigen Kenntnisse zur sicheren Bedienung verfügen und mit den Sicherheitsvorschriften vertraut sind.

Für welche Projekte eignen sich Teleskop-Arbeitsbühnen?

Teleskop-Arbeitsbühnen eignen sich für Projekte mit großen Arbeitshöhen und hohen seitlichen Reichweiten. Aufgrund ihrer geradlinigen Teleskopfunktion und robusten Bauweise sind sie die ideale Wahl für eine Vielzahl von Anwendungsbereichen. Zu den typischen Einsatzgebieten gehören Fassadenarbeiten an hohen Gebäuden, wo ein direkter, gerader Zugang zur Arbeitsstelle erforderlich ist. Auch bei Brückenreparaturen, Arbeiten an Sendemasten oder bei der Wartung von Windkraftanlagen zeigen Teleskopbühnen ihre Stärken. Im industriellen Bereich werden sie für Wartungsarbeiten an hohen Produktionsanlagen, Lagersystemen oder bei der Installation von Beleuchtung in großen Hallen eingesetzt. Weitere Einsätze, für die Sie Teleskop-Arbeitsbühnen mieten sollten, sind Baumpflegearbeiten in Parks und Alleen sowie Dach- und Schornsteinreparaturen.


Direkt Kontakt

avs SYSTEM LIFT AG
Hannoversche Straße 115 a
30916 Isernhagen
Telefon: 0511-69 60 34 44
E-Mail: info@systemlift.de




Ansprechpartner finden
Merkliste
Datenschutzeinstellungen anpassen