Marktführender Anbieter für die
Vermietung von Arbeitsbühnen
Das Thema Schulungen ist enorm wichtig, insbesondere im Bereich Arbeitssicherheit. Wenn es dann um Tätigkeiten in der Höhe geht, teilweise mit Staplern oder Arbeitsbühnen, ist die regelmäßige Schulung unerlässlich. Bei System-Card wird diesbezüglich ganz neu auf Virtual Reality gesetzt. Malte Bilau, Vorstandsmitglied bei System Lift, verrät im Interview Details.
Zum 6. Februar 2023 wechselt MietPark Jappsen zu SYSTEM LIFT und erweitert so die Abdeckung des Mietverbunds in Norddeutschland.
Insgesamt positiver Trend bei Einhaltung der hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandards – Die meisten Unternehmen konnten sich im Gegensatz zum vorherigen Audit verbessern.
Die Einführung von innerstädtischen Umweltzonen auf Baustellen hat die Verbesserung der Luftqualität und die Reduzierung von Umweltbelastungen immer mehr den Fokus gerückt. Der Geräteeinsatz auf Baustellen in den urbanen Gebieten unterliegt strengen gesetzlichen Vorgaben und Normen, die es einzuhalten gilt. SYSTEM LIFT investiert stetig in konforme Maschinen, welche nicht nur die gesetzlichen Vorschriften von heute, sondern ebenso die Normen von morgen erfüllen. Somit können wir unseren Kunden die optimale Gerätelösung für den Einsatz in Umweltzonen, beengten Arbeitsbereichen, in Innenräumen, auf befestigtem oder unbefestigtem Untergrund mit maximaler Produktivität bieten.
Maßgeblich für die Wahl der passenden Arbeitsbühne sind die umzusetzenden Arbeiten, Arbeitshöhe sowie der Einsatzort. Für Tätigkeiten in Innenräumen (z. B. Hallen) sollten Sie elektrisch angetriebene Geräte wie Scherenlifte, Anhänger-, Gelenkteleskopbühnen mieten. Weiße Bereifung und gummierte Ketten sorgen dafür, dass die Geräte auf Böden keine Spuren oder Schäden hinterlassen. Fragen Sie Ihren SYSTEM LIFT Partner.
Die Kosten für das Anmieten einer Arbeitsbühne hängt von vielen Faktoren ab. Entscheidend sind nicht nur die Arbeitshöhe in der Sie arbeiten müssen, die seitliche Reichweite um Hindernisse zu überbrücken, oder ob Ihr Einsatz im Innen- oder Außenbereich stattfindet.
Die Gerätegattung Ihrer benötigten Arbeitsbühne, sowie die Mietdauer sind entscheidende Faktoren beim Mietpreis. Als erste Faustformel können Sie je nach Hersteller, Modell und Mietdauer mit Tagesmietpreisen zwischen 100€ und 300€ kalkulieren. Sprechen Sie mit Ihrem regionalen SYSTEM LIFT Partnerbetrieb.
Ob für Sie ein Gerät mit Elektro-, Diesel- oder Hybrid-Antrieb am besten passt, hängt im Wesentlichen davon ab, wo Sie es nutzen wollen. Diesel- und Hybridgeräte kommen aufgrund der Emissionen idealerweise im Außenbereich zum Einsatz. Elektrogeräte sind das Mittel der Wahl, wenn Sie Arbeiten in Innenbereichen zu erledigen haben – zum Beispiel in einer Kirche oder in einer Halle. Aber auch die reinen Elektro-Maschinen lassen sich unter freiem Himmel einsetzen. So sind sie besonders geeignet für das Arbeiten in Innenstädten, Industrieparks oder geschützten Gebieten.
Grundsätzlich gibt es für Arbeitsbühnen vielfältige Einsatzmöglichkeiten – zum Beispiel in der Industrie, auf dem Bau, in der Landwirtschaft oder in Innenräumen. Doch Achtung: Arbeitsbühne ist nicht gleich Arbeitsbühne. Es gibt für jeden Einsatzzweck das passende Gerät. So kommen zum Beispiel Senkrechtlifte und Scheren-Arbeitsbühnen üblicherweise in Innenräumen und Industriehallen zum Einsatz, weil sie vergleichsweise leicht und schmal sind und weil sie oft über einen Elektro-Antrieb verfügen. Selbstfahrende Arbeitsbühnen wie Gelenkteleskope sind dagegen wegen des häufig vorhandenen Allrad- oder Ketten-Antriebs besonders für Arbeiten auf dem Bau und in der Landwirtschaft geeignet.
Laut Deutscher Gesetzlicher Unfallversicherung (DGU) muss jeder, der eine fahrbare Hubarbeitsbühne bedienen will, volljährig sein und entsprechende Unterweisungen erfahren haben – sowohl in der Bedienung des jeweiligen Geräts als auch über die mit ihrer Arbeit verbundenen Gefährdungen und Schutzmaßnahmen. Die Befähigung zum Bedienen der Hubarbeitsbühne muss nachgewiesen sein. Darüber hinaus braucht es eine schriftliche Beauftragung zum Bedienen der speziellen Hubarbeitsbühne sowie – bei Teilnahme am Straßenverkehr – den entsprechenden Führerschein.