„Dem Deutschen Kinderhospizverein ist eine nachhaltige und langfristige finanzielle Absicherung seiner Arbeit und Begleitungsangebote wichtig. Im Vergleich zu der Erwachsenenhospizarbeit werden in der Kinder- und Jugendhospizarbeit junge Menschen mit lebensverkürzender Erkrankung, ihre Eltern und Geschwister oft über viele Jahre ab der Diagnose bis über den Tod der Kinder hinaus begleitet. Bei der Begleitung ‚über den Tod hinaus‘ sind wir sogar zu 100 % auf freiwillige, finanzielle Unterstützung angewiesen. Um diese Lebensbegleitung über mehrere Jahre sicherstellen zu können, sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Denn die Arbeit des Deutschen Kinderhospizvereins ist nicht regelfinanziert. Fast 70 Prozent unserer Arbeit refinanzieren wir derzeit über freiwillig gegebene Geldmittel, wie z.B. Spenden, Förderungen von Stiftungen und Erbschaften.
Mit Ihrer großartigen Spende anlässlich Ihres 20. Firmenjubiläums ermöglichen Sie Begleitung auf dem Lebensweg und unterstützen uns dabei, dass wir jungen Menschen und deren Familien das Versprechen geben können an ihrer Seite zu sein und auch zu bleiben.“
Wie wertvoll diese Begleitung für die Familien ist, betont Judy Machiné (Mutter eines Sohnes mit lebensverkürzender Erkrankung): „Mein Sohn steht für meine größte Freude und mein tiefstes Leid, meinen Willen zu leben und die Angst zurückgelassen zu werden. Wir sind dankbar für die Begleitung durch den Deutschen Kinderhospizverein e.V.“
Mehr als 50.000 junge Menschen in Deutschland haben eine Erkrankung, an der sie frühzeitig sterben werden. Gemeinsam mit ihren Familien stehen sie vor großen Herausforderungen: Ihre Zukunftsvorstellungen werden mit der Diagnose zerschlagen. Die Lebenssituation verändert sich, der Alltag muss neu gestaltet werden und die Themen „Krankheit“, „Sterben“ und „Trauer“ beschäftigen die gesamte Familie. Der Deutsche Kinderhospizverein e.V. ist für diese Familien da — seit über 30 Jahren! 1990 von betroffenen Familien für betroffene Familien gegründet, ist der Verein der Ursprung der Kinder- und Jugendhospizarbeit in Deutschland und begleitet bundesweit Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit einer lebensverkürzenden Erkrankung, ihre Eltern und Geschwister auf ihrem Lebensweg — ab der Diagnose, im Leben, im Sterben und über den Tod der Kinder hinaus.
Weitere Infos zum Deutschen Kinderhospizverein e.V. und Spendenmöglichkeit: https://www.deutscher-kinderhospizverein.de/wie-sie-unterstuetzen-koennen/jetzt-spenden/