Geländegängige Arbeitsbühnen besitzen eine Pendel- oder Schwingachse. Sind beispielsweise Bodenunebenheiten wie Dellen oder Steine auszugleichen, können die Achsräder bei dieser Form der Einzelradaufhängung unabhängig voneinander ein- und ausfedern. Auf diese Weise werden übermäßige Federungsbewegungen vermieden, sodass Material und Bedienungspersonal keinen großen Erschütterungen ausgesetzt sind. In den Arbeitsprozessen einiger Modelle ist die Pendelachse gesperrt, beispielsweise während der Arbeitskorb ausgefahren wird.
Andere Nutzer interessierten sich auch für
Achslast
Antriebsart
Höhensicherungsgerät
Korbnivellierung