Je geringer oder kürzer der Abstand zwischen der Vorder- und Hinterachse eines Fahrzeuges, desto geringer der Wenderadius und desto höher die Wendigkeit. Dies ist immer dann von Vorteil, wenn der Einsatzort beengt ist, etwa im Stadtgebiet. Gemessen wird der Wenderadius immer von der Mitte des einen bis zur Mitte des anderen Radbolzens. Ein langer Wenderadius geht mit einem besseren Geradeauslauf einher.
Andere Nutzer interessierten sich auch für
Auslegerwinkel
Differentialsperre
Korbdrehung
Überhang