Sie sind wendig, besonders rangier- und manövrierfähig und deshalb so flexibel: Dreiradstapler sind per 90-Grad-Lenkradeinschlag auf dem Hinterrad drehbar. Wobei die Bezeichnung Dreiradstapler etwas irreführend ist, besitzen doch viele von ihnen durchaus vier Räder. Ihre Hinterbereifung ist allerdings mittig pendelnd angebracht und besteht häufig aus einem Doppelreifen, alternativ aus einem breiten Einzelreifen.
Dreiradstapler sind das Gerät der Wahl bei räumlich begrenzten, engen Einsätzen, beispielsweise in Lagerhallen oder auf kleinem Firmengelände. Wichtig dabei ist ein fester, ebener Untergrund. Die Tragfähigkeit von Dreiradstaplern beträgt maximal ein bis zwei Tonnen. Wegen der dreieckigen Staplerfläche sollten Kurvenfahrten ausschließlich in gemäßigtem Tempo gemacht werden, ansonsten droht Kippgefahr. Bei unbefestigtem Untergrund oder Steigungen auf jeden Fall ein Vierradstapler zu empfehlen, der mehr Stabilität verspricht.
Andere Nutzer interessieren sich auch für:
Führerschein
Halbkabine/Vollkabine
Indoor/Innenbereich
Outdoor/Außenbereich
Vollgummireifen